Rasenkante
Einleitung
"Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner."
Dieses Zitat von Oskar Kokoschka finde ich sehr inspirierend. Auf der einen Seite sagt es uns, dass Unkraut irgendwie nötig ist und man es auch nicht los wird. Aber es sagt auch, dass der Gärtner eine Menge dagegen tun kann. Das krasseste Unkraut von allen ist und bleibt: Gras.
Der Einbau
Zum Einbau haben wir mit dem Spaten einen Graben gezogen, da wir zusätzlich zu den Metallschienen noch eine Mähkante verlegt haben, damit es mit dem Rasenmäher einfacher ist. Außerdem gibt es der ganzen Sache mehr Struktur und Stabilität. Da wir das gleiche System auch noch an anderer Stelle verlegen wollen, werden wir uns wohl doch einen (unbezahlte Werbung) Rasenkantenstecher zulegen. Das Verlegen an sich ist einfach, aber es richtig gerade hinzubekommen ist für Anfänger harte Arbeit. Möglicherweise ist es mit einem solchen Rasenkantenstecher einfacher. Wir haben einen Hammer, der 1,25 kg wiegt und auf einer Seite ein Gummipad hat. Das ist zum Einbau von Platten usw. wirklich top. Auch die Aluprofile haben wir damit ein wenig eingeklopft. Zur Orientierung haben wir uns natürlich eine Maurerschnur gespannt. Die Ecken haben wir am Klettergerüst der Kinder gebogen 😂 Alles in allem haben wir für die rund 20 Meter einen ganzen Tag gebraucht, am Ende haben wir noch einen Teil des Gemüsebeetes umgegraben und den Weg quer durch das Beet erneuert. Weil das Gras und das Unkraut zwischen den Trittsteinen besonders gut gedeiht, weil dort eben kein Gemüse gepflanzt wird, haben wir uns dafür entschieden, statt einzelner loser Platten mit Lücken dazwischen den Weg nun lückenlos auszuführen.
Unkraut zwischen den Trittsteinen, außerdem einiges an Feldsalat und eine Mangold-Pflanze (die rote)
Weg durchs Gemüsebeet ohne Lücken
Umgraben
Versetzte Steckdose
Die ganze Sache hat sich außerdem gelohnt, weil wir einen großen Eimer Kartoffeln aus dem letzten Jahr im Beet gefunden haben, die wir bei der Ernte scheinbar übersehen haben. Daraus wurden dann erst mal ordentliche Bratkartoffeln gekocht 😉
Update vom 07.03.2022
Wir haben auch einen Großteil unserer Beete jetzt eingefasst und natürlich ein wenig dazugelernt. Die einzelnen Alu-Elemente lassen sich sehr gut mit einer Schraubzwinge verbinden, so dass sie zusammenbleiben, bis man sie ausgerichtet hat. So lassen sich auch Bögen gestalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen