Der Hauswirtschaftsraum - Planungstipps
Einleitung
Wenn man so wie wir ohne Keller baut, dann stellt sich die Frage, wie gestaltet man den Hauswirtschaftsraum? Wir haben uns damals sehr den Kopf darüber zerbrochen, weil wir noch nie in einem Haus mit Hauswirtschaftsraum gewohnt haben. Wir konnten es uns schlicht nicht im Detail vorstellen, wie das sein würde. Zur Inspiration für euch möchten wir hier unseren HWR vorstellen.
Die Wäsche
Die Wäschekörbe findet ihr hier:
Anzeige
Heizungsanlage
Außerdem möchte natürlich die Inneneinheit der Heizung untergebracht werden. Wenn man eine Außeneinheit hat und keine Lüftungsanlage, ist diese in etwa so groß wie ein normaler Tiefkühlschrank:
Hausanschlüsse
Dann gibt es die Hausanschlüsse Wasser, Telefon/Internet und Strom:
Der Wasseranschluss bzw. die Wasseruhr benötigt auch einiges an Platz:
Die Wasseruhr macht übrigens Geräusche, wenn Wasser läuft. Der ganze HWR macht Geräusche. Wenn ihr also Budget dafür habt und geräuschempfindlich seid, denkt darüber nach, hier eine Tür mit höhere Schallschutzklasse einzubauen. Außerdem darf die Wasseruhr zumindest bei unserem Wasserversorger nicht zugebaut werden. Der Filter (das orange Teil links) muss regelmäßig gespült werden, deshalb wird Platz für einen Eimer benötigt.
IT / IOT / Smarthome
Dann braucht die IT ein Plätzchen, bei uns sind das Router, Switch für die Verteilung an die Steckdosen in den verschiedenen Räumen und der Server für das Smarthome Marke Eigenbau:
Steckdose da oben nicht vergessen in der Elektroplanung!
Ich persönlich schwöre ja auf (Anzeige) Fritzboxen. Dabei aber beachten, dass diese nur vier LAN-Dosen hat, wovon eine fürs Internet drauf geht, wenn man Glasfaser-Internet hat. Es ist dann also auf jeden Fall noch ein normaler Switch notwendig.
(Ja, das gehört mal aufgeräumt, habe ich damals provisorisch zusammengestöpselt, damit es erst mal läuft und nie wieder angefasst...nichts hält länger als ein Provisorium 🤣)
Anzeige
Stauraum
Dann hat man so nützliche Dinge wie Trittleitern und die möchte man sich ja nicht im Flur an die Wand hängen, bleiben also nur Dachboden oder Hauswirtschaftsraum:
Und dann braucht man natürlich Stauraum, Stauraum, Stauraum; z.B. für Reinigungsmittel etc.
Ein Feuerlöscher ist definitiv Pflicht. Eine kurze Achtsamkeit und schon steht der Traum vom Eigenheim in Flammen. Da sagen wir: Nein Danke!
Anzeige
Fazit
Unsere HWR ist funktional gut eingerichtet und wir kommen damit zurecht. Größtes Manko: Er ist einfach etwas zu klein und zu schmal, insbesondere, weil er als Durchgang zum Parkplatz/Carport dient. Überlegt euch auch die Details ganz genau: Wo werden später mal Altpapier und Altglas gesammelt, was muss evtl. im Haus gelagert werden, was man nicht auf dem Dachboden haben möchte (z.B. Ersatzleuchtmittel, Putzzeug etc.).
Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Der Artikel hat euch weitergeholfen? Dann lasst gerne einen Kommentar da oder meldet euch via Instagram.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen