Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2021 angezeigt.

Papierkram: Buchhaltung und IT beim Hausbau

Bild
Heute Thema in meinem Baublog: Die Buchhaltung und die IT beim Hausbau. Bei unserem Hausbau mussten wir natürlich einen gigantischen Berg Papierkram bearbeiten, am Ende waren drei dicke Ordner gefüllt. Ich habe allerdings von Anfang an immer alles, was irgendwie geht, digital gemacht und zu diesem Zweck eingescannt. Anfangs habe ich mit einer normalen Drucker/Scanner-Kombination gearbeitet, doch inzwischen habe ich mir einen Drucker mit Multieinzug gegönnt: Anzeige Brother MFC-J4340DW 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät Das gute Stück braucht nur ein paar Sekunden, um einen ganzen Stapel Papier einzuscannen. Ich habe Ordner angelegt für Angebote für externe Dienstleistungen (z.B. Erdarbeiten), einen Ordner für alle Unterlagen unseres Hausherstellers (Isowood), einen für die Kalkulation, für Rechnungen und Korrespondenz mit der Bank usw. Ich favorisiere bei den analogen Ordnern für jedes Thema einen eigenen Ordner zu haben und wenig mit Trennblättern zu arbeiten. Die meisten Th...

Die Sache mit den Fugen - Wir machen immer Grau!

Bild
Heute Thema in meinem Baublog: Die Fliesenfugen. Eigentlich hätten wir im Erdgeschoss gern Parkett gehabt. Aber aufgrund der Begebenheiten, Neubaugebiet, zwei Kinder etc. haben wir uns wegen der erhöhten Anforderungen an die Belastbarkeit stattdessen für Fliesen in Holzoptik entschieden. Während der diversen Fliesengespräche, die wir mit der ausführenden Firma hatten, wurde sehr kontrovers das Thema Fugenfarbe diskutiert. Die Fliesenleger haben uns quasi auf Knien angefleht, doch bitte graue Fliesen-Fugen zu machen. Das Argument: Wir machen das immer grau, weil sich die anderen Fugenfarben verfärben und dann sind die Leute hinterher unglücklich. Auf meine Frage, woher sie denn wüssten, dass sich nicht-graue Fliesen verfärben, wenn sie immer grau machen, bekam ich nur ratlose Gesichter als Antwort. Doch meine Frau und ich wollten etwas, was farblich besser passt. Wir haben uns also für etwas cremefarbenes entschieden: Wir wohnen jetzt seit rund 1 1/2 Jahren im Haus und ich habe bish...

Einfamilienhaus mit Seitentür

Bild
Heute möchte ich mich in unserem Baublog dem Thema Seitentür widmen. In gefühlt jedem Entwurf für ein Fertighaus oder ein freistehendes Einfamilienhaus von der Stange ist sie enthalten: Die berühmte Seitentür im Hauswirtschaftsraum. Wir haben auch eine solche Tür, hier der Grundriss: Grundsätzlich ist die Idee gut. Es gibt eine Tür, durch die man vom Parkplatz / Carport ohne Umweg ins Haus kommt. In der Praxis ist bei uns aber der Hauswirtschaftsraum eher schmal. Er muss immer aufgeräumt sein, damit man durchkommt. Sinnvoller wäre es gewesen, einen Speise/Lagerraum zu haben, von durch den man direkt zum Parkplatz / Caport kommt, allerdings auch eher auf Höhe der Heckklappe als seitlich. Wenn man da als vierköpfige Familie nach Hause kommt, steht man sich schnell auf den Füßen herum. Außerdem stört mich, dass es sich bei unserer Seitentür um eine schlichte Terrassentür handelt. Diese Tür hat deshalb also eine relativ hohe Schwelle, sie fällt nicht von allein ins Schloss wie eine Haustür...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfahrungsbericht Isowoodhaus: Fazit nach dem ersten Winter und Sommer

Sprudelwasser aus dem Wasserhahn in der Küche - Brita Yource

Küche ist da und Einzug ins Eigenheim

Der große Tag: Die Endabnahme

Die 2. Bemusterung

Fliesen und Badaustellung

Die Außenanlagen - Garten- und Landschaftsbauer

Der Hauswirtschaftsraum - Planungstipps

Küchenfenster statt Fliesenspiegel

Versorgungsleitungen, Baustrom und Telekom

Entdecke unseren Webshop

Breidis Shop
Anzeige
erdbeerkunst logo

Unternehmen, mit denen wir beim Hausbau gearbeitet haben

Anzeige
Curt Wolfgang Logo

Anzeige
Wisskirchen-Logo

Anzeige
 Bodengutachten - GAGV

Anzeige
Home of Fire Logo
Anzeige